Hallöchen all,
ich möchte mal aus einem aktuellen Anlass einen Artikel verfassen in dem ich mal eine Diskussion anrühren möchte.
Photoshop ist 20 Jahre alt, das dürfte anhand der unzähligen und immer wiederkehrenden Werbungen auf diversen bekannten sowie unbekannten Plattformen, Blogs und Communitys dann doch jeder mitbekommen haben.
Nun ich finde das ansich ja nicht schlimm, aber manchmal macht es echt fast keinen Spaß mehr sich durch die erwähnten Seiten zu Gucken, weil es entweder eh immer die selben Namen der Profis oder das Thema 20 Jahre Photoshop zu Lesen gibt.
Aber darum gehts jetzt nicht, wollte das auch nur mal so nebenbei in den Raum schmeißen.
Ich habe mit Photoshop CS2 begonnen und ich fand das CS2 schon echt absolut gut.
Der Sprung zu CS3 wahr jetzt in meinen Augen nicht sehr gewaltig, dagegen der Sprung vom alten CS zu CS2 war da schon eher ein Sprung und vorallem etwas Innovativer.
Nach CS3 folgte die jetzige CS4 Version, außer der komplett neu überarbeiteten Bedienoberfläche, hat sich sooo viel nicht getan.
Ich finde, CS4 hat in meinen Augen noch ne ganze menge kleinere Probleme, die man erstmal beseitigen sollte bevor man schon an einem CS5 Arbeitet und um genau diese Version geht es hier.
Ich verfolge ja schon seit geraumer Zeit das Thema CS5 und was da nicht alles als neu und Innovativ betrachtet wird ist für mich auch mal wieder so ein Ding wo ich mir denke...
In den Demos und Videos von Adobe sieht ja alles immer total wunderbar und Magisch aus, wobei wir schon bei dem Unwort des Jahres 2010 wären...
Es scheint so, als sei seit neuestem bei Adobe alles irgentwie Magisch zu sein, auch was das Freistellen mit der neuen CS5 Version angeht.
Das Freistellen sollte laut Adobe so Magisch wie nie zuvor ablaufen, aber unterm Strich wird wohl das ganze im Alltag eher weniger Magisch ablaufen.
Das haben schon andere kleinere Software-Hersteller versucht umzusetzen, mit einem eher mäßigerem Erfolg.
Im Alltag sieht das ganze so aus das die Ausgangsbilder meißt nie zu 100% im richtigen Licht Fotografiert werden oder die Kanten teilweise im Bild nicht klar zu erkennen sind.
Ich hatte ein Video vor kurzem von Adobe gesehen, da wird gezeigt wie einfach und magsich es sei, eine Katze mitsamt ihrem Fell und den feinen Härchen freizustellen.
Gut, das gezeigte und dafür verwendete Foto war jetzt auch nicht der absolute Hit, aber dafür absolut gestochen Scharf.
Das neue und "Magische" Auswahl sowie Freistellungstool kommt mir fast schon so grenzenlos Magisch vor wie der alte Extrahieren-Filter des CS3 nur in einer etwas modifizierteren Form.
Um den zu modifizieren, hatten sie jetzt ja eine menge Zeit zur verfügung, da sie ihn ja aus dem CS4 hinausbefördert hatten.

Spaß beiseite, aber genauso toll und Super hatte man eben damals auch von dem Extrahierenfilter geschwärmt, nur mit dem Unterschied das damals uns nicht das Wort "Magisch" dazu auf die Tischplatte gelegt wurde.
Seien wir doch mal ehrlich...
wieviele von euch und da zähle ich mich auch dazu, kennen alle neuen und "Innovativen und Magischen" Features der aktuellen CS4-Version?
Viele haben ja nicht mal die Zeit gehabt, sich intensiv mit der aktuallen CS4-Version auseinander zu setzen.
Auch haben viele erst vor kurzem den Sprung von CS3 auf CS4 gewagt und jetzt sollte mitte Juni diesen Jahres CS5 erscheinen.
Also irgentwie nutzen wir doch alle nur an die 5 bis 10% von Photoshop, im Alltag braucht eigentlich kaum einer die "Magischen Features", der normalo Fotograf sowieso nicht, denn dem reicht eigentlich auch das ganz alte CS.
Mehr als an die Tonwerte, Farben, Schärfe usw. schraubt dieser meißt eh nicht.
Selbst der hartgesottene Pixelschubser kommt super mit dem alten CS oder dem CS2 klar, man siehe bei den größen wie Dusso, Chris Thuning, Rayan Church, Dylon Cole usw.
Kaum einer von denen Arbeitet mit CS4, eigentlich gar keiner und die wenigsten mit CS3.
Also wozu braucht man dann ein CS5?
Eines möchte ich schon erwähnen, wenn man einen Innovationsprung macht als Software-Hersteller in einem seiner Produkte, dann finde ich das natürlich Super.
Was ist aber nun wirklich Innovativ gewesen seit CS2?
Also ich Persönlich hätte da mal ein echt Innovatives und vorallem Magisches Feature für Adobe...
Wie wäre es, wenn die Herren mal anstatt der Bedienoberfläche mal an der Stabilität arbeiten würden oder was ich echt Super finden würde, wenn das Programm so ganz Automatisch jeden Bearbeitungsschritt über das Bild Speichern würde, wenn mal wieder das "Magische Photoshop" seinen Dienst so einfach mal zwischendurch verweigert und sich denkt...
"hey Du arbeitest ja schon seit 5 Stunden an einem Bild, also lass mich mal abkacken."
Wievielen von euch ist das schon so ergangen?
Das kennen wir doch alle, man arbeitet und arbeitet, man Verzerrt da und Bearbeitet hier, man ist so in seinem Element das man sogar das Speichern zwischendurch vergisst und dann plötzlich ist´s wech... das Photoshop und man guckt im ersten Moment etwas erstaunt und fragend zugleich, aber daraus wird ganz schnell pure Verzweiflung und man könnte den Rechner vom Balkon befördern.
Wenn das neue CS5 mal so ganz ohne aufforderung jeden Bearbeitungschritt über die Bilddatei Speichern würde, das wäre mal zur Abwechlung wirklich "Magisch und Innovativ"
Ja da kommen jetzt die lauten Stimmen und sagen, hey... das neue Magische Freistellungs und Auswahlwerkzeug ist aber echt Suuupppper !
Ja klar, aber nur für all diejenigen die schon seit dem alten CS unermüdlich auf der Suche nach dem
"Making of-Button" sind, so ähnlich muß es den Tempelrittern ergangen sein auf der Suche nach dem Heiligen Gral.
